Beihu Abwasserreinigungsanlage verteiltetes Photovoltaik-Kraftwerk
Die Kläranlage am Nordsee auf der Seite des Nordsees in Wuhan ist die größte städtische Kläranlage, die je gleichzeitig in China gebaut wurde, mit einer durchschnittlichen täglichen Behandlung von 800.000 Tonnen Haushaltsabwasser. Das Tochterprojekt der Anlage erhielt das Drei-Sterne-Grüne-Gebäude-Betriebszertifikat.
Vom Himmel aus betrachtet, hängen 44.643 Photovoltaik-Module ordentlich über dem Nordsee-Kläranlagenwerk wie ein Puzzle. Steht man auf der Aussichtsplattform der Kläranlage, kann man sehen, wie die blauen Solarpanele, die das gesamte Werk bedecken, in der Sonne glänzen. In diesem Moment wird Lichtenergie still in Gleichstrom umgewandelt, und 'grüne Energie' treibt den Betrieb der Abwasserreinigung an.
„Im November 2022 werden die 44.884 Photovoltaik-Module der Nordsee-Kläranlage vollständig an das Netz angeschlossen. Mit einer Gesamtfläche von 185.000 Quadratmetern, was der Größe von 25 Fußballfeldern entspricht, ist dies das größte dezentrale Photovoltaik-Erzeugungsprojekt einer Kläranlage in China.“
Das Klaranlagenwerk von North Lake verfügt über eine große Fläche, leere Umgebung und ausreichendes Licht und bietet Vorteile für die Photovoltaik-Energieerzeugung. Die Photovoltaik-Energieerzeugung beeinflusst nicht nur die Produktion nicht, sondern zeigt auch einige "sekundäre Effekte", wie zum Beispiel dass die Photovoltaik-Panel über dem Sedimentbecken den direkten Sonnenschein blockieren und so das Wachstum von Grünalgen im Becken effektiv unterdrücken, was die Anzahl der Reinigungen reduziert.
Es gibt viele große Behandlungsbassins in der Klaranlage von North Lake, und der Durchmesser des Sekundär-Sedimentationsbeckens beträgt allein über 50 Meter. Eines der Bauherausforderungen ist es, Photovoltaik-Panel mit großem Spannungsbereich über der Beckenoberfläche zu legen.
Zu diesem Zweck verwendet das Projekt eine Kombination aus Stahlkonstruktion und vorgespanntem Stahlseilsystem, um Steifigkeit durch die Anwendung von Vorspannung auf das Stahlseil zu erreichen und durch das System der Längsstabilität die Linien zu einem Ganzheit zu verbinden, um gemeinsam dem Windvibrationsimpact standzuhalten. Dabei beträgt die Einzelspannweite des Seils im Bereich des Sekundärabsetzbassins 59,3 Meter, was derzeit die größte Einzelspannweite des vorgespannten Seil-Photovoltaik-Tragwerks im Land ist.
Die neue Installationsmethode senkt die Baukosten um 30 % bis 50 % im Vergleich zur traditionellen Stahlträgerkonstruktion, erhöht die Tragfähigkeit um über 30 %, verkürzt die Bauzeit um 40 % bis 50 %, spart mehr als 90 % der Rohrpfeiler, reduziert den Stahlverbrauch um 30 % bis 50 % und verringert den Energieverbrauch des Gebäudes erheblich.
Es wird verstanden, dass die Betriebsdauer der Photovoltaikanlage des Abwasserbehandlungswerks von North Lake 25 Jahre beträgt. In dieser Zeit kann sie jährlich etwa 22 Millionen KWh grüner, sauberer Elektrizität liefern, was einem Einsparnis von etwa 8.000 Tonnen Standardkohle entspricht, was wiederum einer Reduktion von etwa 20.000 Tonnen Kohlendioxid, einer Reduktion von etwa 70 Tonnen Schwefeldioxid, einer Reduktion von etwa 60 Tonnen Stickoxiden und einer Reduktion von etwa 2 Tonnen Staub entspricht.